Grüß Gott und Servus!

Herzlich willkommen auf meiner WEBSITE

Sie können diese Website gerne anschauen, drücken Sie einfach auf die LINKS.

Alles Gute wünscht Ihnen
Ihr
Martin Cooke

Ich hatte das Glück, "Down Under" in Sydney,

 

Foto: Sydney from the air by pilot Michael Howard 2003

 

Australien am 6 Januar 1955 geboren zu werden, in einem wunderschönen Vorort Namens MANLY.

Ein Lieblingsspruch über Manly lautet:

"SEVEN MILES FROM SYDNEY AND A THOUSAND MILES FROM CARE!"
"SIEBEN MEILEN VON SYDNEY UND EINTAUSEND MEILEN VON DEN SORGEN ENTFERNT!"

Wenn Sie diese Bilder anschauen, werden Sie merken, es ist was dran!

 

Foto: Michael Howard

Die Schönheit von Manly ist weltweit bekannt und ein Lieblingsziel internationaler Touristen.

 

Foto Michael Howard

 

Der Blick Richtung Hafeneingang "Sydney Heads"

 

Foto John Bolton-Wood

Manly Corso

Foto John Bolton Wood

Die Manly Fähre

Vor ungefähr 20 Jahren, während meines theologischen Studiums habe ich die Entscheidung getroffen, eine Karriere als Opernsänger zu machen.

Musik ist und war ein Bestandteil unseres Familienlebens.

Die erste Begegnung mit Orgel und dem Chorgesang, haben mir als dreijähriger Bub in unserer Kirche eine richtige Gänsehaut beschert, als ich die schönen Klänge und Töne am Sonntag von der Chorgalerie aus vernommen habe.

Meine Liebe zum Gesang ist vor allem in der großartigen Musik der katholischen Kirche tief verankert.

Mary Immaculate Church Manly

Aber die Wurzeln, dieser "monumentalen" Entscheidung Sänger zu werden, gehen zurück zu meinen Schultagen am St. Aloysius Gymnasium in Sydney. Der Höhepunkt in meiner Schullaufbahn war es, die Titelpartie der englischen Operette "Der Mikado" in drei Vorstellungen zu singen.

"The School by the Harbour"
von Pater David Strong S.J.

St Aloysius' in the 1970's.

N. Lush, H. Snellgrove, P. Romano, M. Cooke, P. Donnelly, J. Grinter.

J. Fassen, J. L'Estrange, P. Dyer.


 

Damit wurde der Premierentag, der 15. Juli 1971 zu einem der entscheidenden Tage meines Lebens.

Das offizielle Programmheft

DER MIKADO - FINALE

Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich Sänger werden wollte. Dass der Weg voller Hindernisse und nicht leicht sein würde, war mir von Anfang an klar.

Als meine Mutter mich in einer Bühnenorchesterprobe zum ersten Mal hörte, war sie entgeistert. Bis dahin hatte sie nicht mehr als ein paar zufällige Töne aus der Dusche von mir gehört. Sie ging nach Hause und hat meiner Großmutter und meiner Tante angekündigt:

"der Bengel kann singen!"

Die sofortige Erwiderung meiner Großmutter war:

"Ich bezahle die ersten Gesangsstunden"

Wie Sie aus den Worten meiner Mutter erkennen können, galt ich damals nicht als "Engel".

Erster Schultag in 1959

"Nanna" war eine liebenswerte Großmutter und für die Familie der Mittelpunkt des Universums.

Nanna Boots mit meiner Mutter (l) Tanten Joyce (m) und Patricia (r) circa 1969

Ich muss hinzufügen, dass meine Mutter schon die zweite Generation unser Familie war, die auf der Bühne stand. Mutter war eine hervorragende Sängerin und während der Vierziger Jahre bekannt als:

"Die Australische Vera Lynn."

Vera Lynn war Englands beliebteste Sängerin für Unterhaltungsmusik während des zweiten Weltkrieges, vergleichbar mit Lale Andersen in Deutschland.

Joan Lily Cooke geb. Boots circa 1943

Mutter war ein beliebter Star in der Radiosendung

"All Time Hit Parade"

von Humphery Bishop im Radio2KY.

Meiner Familie ist aus dieser Zeit eine Kollektion an live - Mitschnitten ihrer Vorstellungen erhalten geblieben.

Lieder bitte unten anklicken

 

I can´t begin to tell you

Strike up the band

Accentuate the positive

 

 

Unsere Großtante Lily Molloy hingegen war die erste Generation im professionellen Theater. Tante Lily war eine beliebte Schauspielerin und Comedienne im frühen Zwanzigern - der Glanzzeit der Stummfilme.

Sie spielte eine Hauptrolle in dem Kinostummfilm

"The Enemy Within - Der Feind von Innen"

aus dem Jahre 1917 mit dem berühmten Sportler Australiens Snowy Baker.

Laut dem National Film and Sound Archive in der Bundeshauptstadt Canberra war dieser Kinofilm ein absoluter Renner. Wir haben eine Kopie dieses Films heute auf Video.

ASF Video HIER Klicken - Real Media HIER Klicken

 

 

1993 in St Patricks College Manly während einer Probe für meinen ersten Liederabend nach 5 Jahren in Australien.

Und nun zurück zu meiner musikalischen Laufbahn:

Nach dem Erfolg der Mikado Vorstellungen im Jahr 1971 wurde ich Mitglied in der Gilbert und Sullivan Gesellschaft . Ich habe an kleineren Gesangswettbewerben teilgenommen, sang auf diversen Hochzeiten und leitete den Kirchenchor meiner Pfarrgemeinde in Manly.

In den Jahren 1972 - 1973 hat sich meine Stimme entwickelt. Mutter hat Evelyn Hall de Izal, die bekannte Australische Altistin gebeten mich als Gesangsstudent anzunehmen. Evelyn war die Witwe des berühmten spanischen Baritons Franco Izal, der meine Mutter während der Vierziger Jahre unterrichtet hat.

Evelyn Hall de Izal circa 1971.

Evelyn Hall ist eine Hauptfigur meines Lebens geworden und hat mich von 1973 bis zu ihrem Tod 1980 unterrichtet.

Sie können, falls Sie Interesse haben, einfach die verschiedene Links anklicken.

Seit 2002 habe ich mich mit meiner Familie in Olching, 25 km westlich von München im "Freistaat Bayern" niedergelassen.

Cosmo in Bewegung

 

Molly

 


 

Olchinger See nur 5 Gehminuten von zu Hause im Spätsommer

 

Viel Spaß beim browsen!